Passende Übernachtungsmöglichkeiten direkt und einfach buchen.
Wallfahrtskirche St. Romanus; Wolfach-St. Roman
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Die jetzige Kirche wurde 1922 umgebaut und erweitert, der Turm datiert von 1902. Ältestes Bauteil ist ein gotisches Sakramentshäuschen von 1481. An der Kirchendecke sind die Hofzeichen der St. Romaner Bauern angebracht, die beim Bau durch Mitarbeit und Spanndienste geholfen haben.
An der Außenwand steht der Grabstein des Heubacher Försters Josef Anton Fürst, den der Haslacher Volksschriftsteller Heinrich Hansjakob als "Fürst vom Teufelstein" literarisch verewigt hat.
Wallfahrskirche St. Roman
St. Roman 10
77709 Wolfach