Die Ortenau hat auch im Winter einiges zu bieten. Wintervergnügen von Loipen, über Rodelhänge bis hin zum Winterwandern sind möglich! Bitte beachten Sie dabei die geltenden Corona Bestimmungen und informieren Sie sich vorab über die aktuelle Verkehrssituation.
Warm anziehen und nichts wie raus ins Wintervergnügen!
Ein beliebtes Ausflugsziel im Schnee ist die Schauenburg in Oberkirch. Laufen Sie der Oberkircher Weinwanderung zur Schauenburg hoch oder fahren mit dem Auto. Von der alten Burgruine aus haben Sie einen ausgezeichneten Blick über Oberkirch bis zur Rheinebene.
Ein weiterer Wandertipp ist die Wanderung von Lautenbach zur Schauenburg durch den Wald und entlang der Rench zurück. Genießen Sie den Ausblick vom Geigerskopfturm in Oberkirch. Sie können über den Qualitätswanderweg Oberkircher Brennersteig dorthin wandern, welcher im Winter sehr lohnenswert ist.
Die Winterwanderung rund um Oppenau zur Hochebene ist auch ein Tipp für die kalten Tage. Sie belohnt mit herrlichem Ausblick auf die verschneiten Schwarzwaldberge.
In Durbach laden Sie direkt drei bekannten Premiumwanderwege zu einer kulinarischen- und landschaftlichen Entdeckungsreise in die faszinierende Landschaft der Durbacher Weinberge ein: Der Schwarzwälder Genießerpfad und Premiumwanderweg „Durbacher Weinpanorama“, der "Durbacher Weitblick" und Premiumwanderweg und Schwarzwälder Genießerpfad „Gebirger Höfe-Weg“. Zudem ist das „Schloss Staufenberg“ ein sehr beliebtes Ausflugsziel und leicht zu Fuß und mit dem Auto zu erreichen. (mit Gastronomie, Hofladen, Weinverkauf).
In Biberach erwarten Sie angenehme Wanderwege, mit herrlichen Ausblicken in eine zauberhafte, natürliche Landschaft.
Ergebnisse: 25-36 von 43
Das Hexenhaus auf dem Sohlberg in Lautenbach ist ein tolles Ziel im Winter. Vom Sohlbergparkplatz sind es nur wenige Minuten zu Fuß entlang des Lautenbacher Hexensteigs bis zum Hexenhaus.
Vor dem Hexenhaus gibt es eine Wiese die sich für Kinder zum Schlittenfahren eignet.
Die Kalikutt ist ein weiterer Tipp zum Rodeln. Dort gibt es einen Wanderparkplatz. Rund herum sind große Wiesenflächen die für Schlitten perfekt geeignet sind. Von hier aus kann man auch den Moosturm und das Lothardenkmal zu Fuß erreichen.
Eine weiterer Tipp zum Schlitten fahren ist der Braunberg in Oppenau.
Vor Ort gibt es ein Restaurant mit Parkplätzen. Hinter diesem Restaurant gibt es eine große Wiese.
Skilanglauf auf dem Fohrenbühl in Hornberg-Reichenbach
Eine Traumkulisse für alle Wintersportfans bietet der auf knapp 800 m hoch gelegene Fohrenbühl.
Auf der Passhöhe des Fohrenbühl erwarten Sie zwei ausgedehnte Loipen, die weit über das Hornberger Gebiet hinausführen. Loipenfans werden überrascht sein! Die beiden Langlaufstrecken, welche seit 1987 bestehen, sind für viele Langläufer ein Geheimtipp.
Die Skifahrer haben die Wahl zwischen der herkömmlichen klassischen Spur und einer Skating-Bahn daneben.
Während Loipe 1 ab dem Landgasthof Schwanen in Richtung Eckenbauernhof verläuft und 7,5 km umfasst, geht es auf Loipe 2 mit einer Gesamtlänge von 8 km in Richtung Beizenbach/Mooswald. Beide Loipen bieten immer wieder wunderschöne Aussichtspunkte.
Loipe Sankt Roman in Wolfach
Die Loipe führt durch eine landschaftlich besonders reizvolle Gegend mit schöner Aussicht. Der Einstieg zur Loipe beim Naturparkhotel Adler in St. Roman oder bei den "Eckenhöfen" (Vesperstube Benzenhof).