Passende Übernachtungsmöglichkeiten direkt und einfach buchen.
Seit 1455 ist Seelbach Marktgemeinde. In der Urkunde von Kaiser Friedrich III. werden zwei Jahrmärkte genehmigt. Von diesen ist der "Kätherlismärkt" erhalten; er ist zum Volksfest des Schuttertals geworden und wird am Samstagabend mit einem historischen Auftakt in den Anlagen vor dem Bürgerhaus "Im Klostergarten" eröffnet. Der Katharinenmarkt ist ein sogenannter "Krämermarkt" und unter den Markttreibenden sehr begehrt. In "Spitzenjahren" wurden an beiden Markttagen (Totensonntag und Montag) bis zu 25.000 Besucher geschätzt. Höhepunkt ist der alle zwei Jahre stattfindende historische Umzug.
25.11.2023 Mit einem historischen Auftakt wird der Katharinenmarkt im Klostergarten eröffnet. Dabei wird die Verleihung des Marktrechts im Jahr 1455 dargestellt. Zuvor präsentiert sich zum ersten Mal die "Katharina 2023" dem Publikum. Nach dem Spektakel haben zahlreiche Buden und gemütliche Lauben geöffnet, in denen sich die Betreiber um das leibliche Wohl der Gäste kümmern.
26.11.2023 Tradtioneller großer Markt mit Volksfestcharakter im Ortskern von Seelbach. Für das leibliche Wohl sorgen die Vereine. Um 10.00 Uhr beginnt das Markttreiben. Seelbach wird dann für zwei Tage zu einem Handels- und Krämerplatz mit einem bunten Jahrmarkt.
27.11.2023 Um 09.00 Uhr beginnt das Markttreiben in Seelbachs Straßen.
Um 14:00 Uhr findet alle 2 Jahre ein Umzug statt, bei dem in zeitgenössischen Kostümen an die Verleihung der Urkunde erinnert wird. Dabei wird die "17 Ellen lange" Katharinenwurst bis zum Bürgerhaus getragen.
Tickets
weitere Infos