Eintauchen in den Wald mit allen Sinnen! Das ist Waldbaden. In der heilsamen Umgebung des Waldes erleben die Teilnehmenden das japanische Waldgesundheitsformat Shinrin-yoku. Durch Qi Gong, bewusstes Atmen, körperliche Übungen, Bewegung und Meditation stärkt es die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Waldbaden ist eine Einladung, sich mit der Natur zu verbinden und ihre heilsamen Wirkungen zu erfahren. In einer hektischen und oft stressigen Welt bietet das Waldbaden eine willkommene Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Dazu gibt es noch etwas Waldgenuss für die Rucksackvesper.
Regine Oehler ist ausgebildete Kursleiterin für Waldbaden und Mitglied im Bundesverband Waldbaden. Zudem praktiziert sie seit über 30 Jahren Tai Chi & Qi Gong (Yeung- Stil).
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „O(H) WALD“ in der Städtischen Galerie statt. Die Ausstellung zeigt in insgesamt 9 Räumen auf 400 Quadratmetern über 50 Werke von 12 ausgewählten Künstler*innen. Das Raumkonzept nimmt dabei die Ambivalenz des Themas auf: so finden sich im ersten Teil der Schau Arbeiten, die den Wald als Idylle zeigen, im weiteren Verlauf sind es eher dystopische Bilder, in die man als Besucher*in eintaucht.
Mit Werken von Christine Brunella, Anne Carnein, Formafantasma, Philipp Fürhofer, Helge Hommes, Malgosia Jankowska, Mariele Neudecker, Caio Reisewitz, Martin Sander, Stefan Strumbel. Arbeiten von Gretel Haas-Gerber, aus der eigenen Sammlung sowie von Achim von Heimburg ergänzen die thematisch angelegte Schau.
Treffpunkt: Hesselbach 13, 77704 Oberkirch
Kontakt: 0176 768 68 548 (Regine Oehler)
Eintritt frei! Spenden gerne gesehen.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0781 82 2040 oder per Mail an galerie@offenburg.de
Bildunterschrift: Waldbaden
Foto: © Regie Oehler