Radförderung - Klimaschutz - Lebensqualität
Die Ortenauerinnen und Ortenauer sind vom 1. bis 21. Mai 2025 fleißig in die Pedale getreten und haben es mit vereinten Kräften geschafft, das Vorjahresergebnis zu toppen!
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden!
Vom 1. bis 21. Mai 2025 haben im Ortenaukreis 42 Städte und Gemeinden sowie 12.471 Bürgerinnen und Bürger mitgemacht und gemeinsam ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt.
Insgesamt wurden bei 197.412 Fahrten beeindruckende 2.728.184 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Damit konnten rund 447 Tonnen CO₂ eingespart und ein neues Rekordergebnis aufgestellt werden.
Nun heißt es: Abwarten, wie wir im bundesweiten Ranking abschneiden. Sobald das Ergebnis Ende September feststeht, informieren wir hier auf dieser Seite.
STADTRADELN ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Neben dem Anreiz, der Umwelt durch weniger Abgase und Lärm etwas Gutes zu tun, gibt es auch tolle Preise zu gewinnen.
Ein großer Dank geht an alle teilnehmenden Kommunen und STADTRADELN-Organisatoren, die wieder ein abwechslungsreiches Programm und zahlreiche Rad-Events auf die Beine gestellt haben. Ohne dieses Engagement wäre ein solches Ergebnis nicht möglich gewesen.
Hier der aktuelle Stand der Ortenau
2.364.751
geradelte Kilometer
12.084
aktive Radelnde
393
Tonnen CO2 Vermeidung
Beim STADTRADELN 2024 radelten vom 01. bis 21. Mai 2024 im Ortenaukreis 42 Städte und Gemeinden für den Klimaschutz um die Wette und konnten dabei rund 393 Tonnen CO2 einsparen. Insgesamt radelten rund 12.000 Radfahrer in 678 Teams gemeinsam rund 2,4 Mio. Kilometer.
Wir freuen uns mit Ihnen und vielen weiteren Radelnden aus der Ortenau gemeinsam ein Zeichen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität zu setzen!