Passende Übernachtungsmöglichkeiten direkt und einfach buchen.
Mittel
Fahrradtour entlang der Acher.
Start in Ottenhöfen, über Kappelrodeck und Oberachern zum Klauskirchl in Achern
Öffentliche Veranstaltung: "Donnerstags in der Ortenau" am 12. Mai 2022
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
In der Nähe des Ruhestein entspringt bei etwa 850 Höhenmetern die Acher.
Sie durchfließt zunächst Seebach und kommt nach Ottenhöfen, wo diese Tour beginnt. Am linken Flussufer steht seit 1936 die Evang. Kirche. Sie wurde im Stil einer Stabkirche, v.a. mit heimischem Holz errichtet. Der familiär anmutende Kirchenraum ist mit einem idyllischen Bild des aus Sasbachwalden stammenden Künstlers Conrad Kayser geschmückt.
Die Tour führt talwärts nach Kappelrodeck. Unterwegs findet sich bei Furschenbach der "Peterstein" mit der Silhouette des Petrus.
Dem Heiligen Nikolaus ist der "Achertäler Dom" in Kappelrodeck gewidmet. Eine imposante Kirche, die ab 1902 im neugotischen Stil erbaut wurde und der eine im Jahr 1371 ersterwähnte Chorturmkirche weichen musste.
Auch die Oberacherner Kirche St. Stefan hat eine Chorturmkichen Vergangenheit. Ein Umbau, der fast parallel zum Neubau in Kappelrodeck erfolgte, erhielt hier jedoch den alten Turm. In beiden Fällen zeichnete Johannes Schroth für die Baupläne verantwortlich.
Abschließend besuchen wir das Klauskirchl, das als Wahrzeichen Achern gilt.
Das Achertal ist ab Achern bis Ottenhöfen mit einer Bahnlinie erschlossen.
Nach Seebach führt ein gut ausgebauter Radweg weiter das Tal hinauf.