Passende Übernachtungsmöglichkeiten direkt und einfach buchen.
Mittel
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Kulturelle Sehenswürdigkeiten
betriebene Hofmühle. In unserer Zeit haben moderne Wirtschaftsformen und moderne Technik auch im Schwarzwaldhof Eingang gefunden und damit ist die Mühle herkömmlicher Art mit dem oberschlächtigen Mühlrad vielfach in Vergessenheit geraten. Häufig sind alte Schwarzwaldmühlen zerfallen oder ganz verschwunden.
In Hornberg konnte durch das Engagement einiger Mühlenbesitzer diese Entwicklung gebremst werden. In langwieriger Arbeit wurden einige Mühlen vor dem Verfall gerettet. Einige dieser Mühlen sind durch einen eigens dafür geschaffenen Mühlenwanderweg miteinander verbunden.
Wir starten am Schlossweiher über die Schlossstraße, durch die Freilichtbühne in die Storenwaldstraße. Dort laufen wir am Schattenbaum vorbei zurück in die Schlossstraße und folgen dieser bis zur Kreuzung Hauptstraße. Dieser folgen wir links bis zum Rathaus, an welchem wir rechts in die Bahnhofstraße einbiegen. Bis zum Viadukt folgen wir dieser, an welchem wir sie rechts Richtunng Bahnhof verlassen.
Den Bahnhof passierend kommen wir dann zum Bahnübergang, über welchen wir in die Franz-Schiele-Straße gelangen. Nachdem wir den Anstieg in diesem Wohngebiet überwunden haben, kommen wir an eine scharfe Rechtskurve, welcher wir folgen. Die nächstmögliche Abzweigung nach links führt uns dann weiter zum Wanderparkplatz Gesundbrunnen. Über den Kahliebrunnen gelangen wir in das Wohngebiet Rubersbach. Weiter über den Kirchbühl gelangt man zum Café Rössle im Ortsteil Niederwasser. Dort durchquert man das Dorf und gelangt am Friedhof vorbei in das Frombachtal.
Beim Hasenbauernhof wechselt man die Talseite und gelangt über die Steudelsruhe, den Paul-Schoffer-Weg vorbei an der Seufzerbank und der Freilichtbühne zurück zum Ausgangspunkt dem Schlossweiher.