Passende Übernachtungsmöglichkeiten direkt und einfach buchen.
Schwer
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Moosturm: Der Turm wurde 1890 vom Schwarzwaldverein erbaut und zwischenzeitlich mehrmals renoviert. Bis zum verheerenden Sturm Lothar im Dezember 1999 war der Turm von Bäumen so dicht umwachsen, dass eine Aussicht nicht mehr möglich war. Der Sturm zog jedoch vernichtend über die Moos hinweg und hinterließ als einzig positiven Effekt, dass der Turm nun wieder vollkommen frei steht und einzigartige Blicke in die Rheinebene bis zu den Vogesen, über den Schwarzwald und bei guter Sicht bis zu den Alpen zulässt. Im Juli 2012 wurde die Hütte am Moosturm vom Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Oberkirch / Lautenbach erweitert und lädt zur gemütlichen Rast ein.
Beginn der Tour ist an der Neuensteinhalle. Sie überqueren die Renchbrücke und biegen gleich links der Straße ab, und wandern vorbei am Sportplatz zur Waldstraße / zum E-Werk . Von dort aus gehen Sie den Weg aufwärts über die Ameisenhütte zur Ruine Neuenstein nehmen.
Von der Ruine Neuenstein wandern Sie über den Oberen Schlossdobel zur Schärtenkopfhütte. Dort wandern Sie links entlang und folgen der Wanderbeschilderung, vorbei am Otschenschrofen und der Hohlen Eiche zum Bildstöckl am Otschenfeld.
Weiter über Grünberghütte - Unterer Sandbühl zu Sandbühl. Dort haben Sie die Möglichkeit links zur Kalikutt abzubiegen und die eine Schwarzwälder Kirschtorte auf zu genießen. Wandern Sie nun weiter zum Mooshof wandern. Von dort über den Mooswald Parkplatz und Moosturmwegle zum Moosturm.
Vom Moosturm wandern Sie das Moosturmwegle zurück. Nun geht die Wanderung entlang des Kandelhöhenweges über Ofenloch - Schönwasen - Hesselbacher Allmend - Bergle (Schutzhütte) - Laibacher Eck - Heuberger Eck - Oberkircher Sausteg zurück nach Oberkirch. Über das Oberkircher Schwimmbad (Bahnstation Köhlersiedlung 100m entfernt) geht es entlang des Renchdamms zurück zur Neuensteinhalle.