Passende Übernachtungsmöglichkeiten direkt und einfach buchen.
Der kleine jüdische Friedhof im Luftkurort Nordrach, etwas außerhalb des Dorfes auf einer Waldlichtung gelegen, ist heute ein ruhiger und fast schon idyllisch zu nennender Ort, der eine ganz bestimmte Stimmung auszustrahlen vermag. Auf ihm befinden sich die Grabstätten von 30 jüdischen Menschen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Die jüdischen Patientinnen und Patienten kamen aus vielen europäischen Ländern hierher. Es blieb nicht aus, dass einige von ihnen während des Kuraufenthaltes starben. Eine Überführung der Toten an ihren Heimatort war in der damiligen Zeit nicht immer möglich. Deshalb erwarb die Stiftung im Jahre 1907 ein 22 Hektar großes Grundstück, auf dem ein eigener Friedhof für die Heilstätte angelegt werden konnte. Bislang ist dieser Friedhof in Baden der Einzige seiner Art, der nicht in direkter Verbindung mit einer jüdischen Gemeinde stand, es handelte sich demnach um eine Art "Privatfriedhof". In Nordrach war nie eine jüdische Gemeinde ansässig, doch es kamen Menschen jüdischen Glaubens zur Erholung und zur gesundheitlichen Behandlung in den weithin bekannten Schwarzwälder Kurort.
Als die Rotschild-Stiftung in Nordrach 1905 eine Lungenheilstätte zur Therapie von Tuperkoloseerkrankungen eröffnete, war die Sterblichkeit an dieser Krankheit noch sehr hoch. Es war deswegen damit zu rechnen, dass in der Heilstätte Patienten sterben würden. Natürlich wäre es auf dem christlichen Friedhof in Nordrach nicht möglich gewesen, die Toten nach jüdischem Brauch rituell zu bestatten. Man hätte die Verstorbenen deshalb auf den nächstgelegenen jüdischen Friedhof, z.B. nach Offenburg, oder in ihre Heimat überführen müssen. Da die jüdischen Patienten aus ganz Europa, vor allem auch aus den osteuropäischen Ländern, nach Nordrach kamen, wäre dies in vielen Fällen zu kostenspielig geworden. Zudem standen religionsgesetzliche Vorschriften dagegen, da eine Beerdigung sehr schnell nach dem eingetretenen Tod durchzuführen ist. Die Einrichtung eines eigenen Firedhofs lag daher nage und wurde auch bald verwirklicht.
Touristen-Info Nordrach
Im Dorf 26
77787 Nordrach