Passende Übernachtungsmöglichkeiten direkt und einfach buchen.
Wunderschöne Chorturmkirche im Ortsteil Wittelbach
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
In Wittelbach liegt das romanische Chorturmkirchlein, dessen erstmalige Erwähnung auf 1132 zurückgeht. 1975 sind hier wertvolle mittelalterliche Fresken freigelegt worden.
Der erste Kirchenbau mit Langhaus und nach Osten gerichtetem Altarraum ist um 1100 entstanden. Aus dieser Zeit stammen noch der Türsturz des einstigen Westeingangs und der Triumphbogen. Um oder nach 1260 dürfte der Turm errichtet sein. Mit dem Bau des Turmes wurde das Langhaus gotisiert.
1951/52 wurde das alte Langhaus abgebrochen. Dabei wurde ein spitzbogiges und ein spitzbogiggekuppeltes Fenster vorgefunden und beim Neubau des Langhauses an entsprechender Stelle jetzt gut sichtbar in das Mauerwerk eingelassen.
Der ehemalige Hauptaltar wurde an der Nordseite des Langhauses untergebracht. Der mächtige Säulenaufbau steht am Übergang von der Renaissance zum Barock. Der ebenfalls frühbarocke Seitenaltar, der in einem Visitationsbereich von 1699 genannt wird, und die schöne Rokokokanzelkorb mit Treppe aus dem Jahr 1767 sind ebenfalls erwähnenswert.
Der Altarraum (Turm-Erdgeschoss) wird von einem Kreuzrippengewölbe überspannt. Das Gewölbe des Chorraumes wird als das Abbild des Himmels verstanden. 1975 sind wertvolle mittelalterliche Fresken freigelegt worden, welche die Passionsgeschichte darstellen.
77960 Seelbach