Passende Übernachtungsmöglichkeiten direkt und einfach buchen.
Im Tagelöhner- und Brennereimuseum geht es um ländliche Berufe und natürliche die Tradition des Schnapsbrennens.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Im Mittelpunkt des Museums steht der Tagelöhner in der Ausübung verschiedener ländlicher Berufe, dargstellt mit seinen jeweiligen Gerätschaften: der Holzfäller und der Holzflößer, der Zimmermann, der Schindelmacher, der Küfer, der Wagner und der Drechsler. Der Bauer - oft selbst auch Tagelöhner - erscheint in diesem Museum mit den Gerätschaften, Trotten und Mühlen sowie Erntegeräten wie Pflug, Egge, Windmühle und Dreschmaschine. Auch als Imker ist er vertreten. Modelle von Tagelöhner- und Bauernhäusern vervollständigen das Museum in seinem ländlich-bäuerlichen Bereich.
Erleben Sie die lange Tradition des Schnapsbrennens in Bad Peterstal-Griesbach. Das Museum dokumentiert dies mit verschiedenen Brennkesseln, Zubehör, Fässern und Korbflaschen. Ergänzt wird dieser Bereich durch den Brunnen- und Wasserleitungsbau, an den sich folgerichtig auch die Präsentation der Kur- und Bädergeschichte von Bad Peterstal-Griesbach im Mittleren Schwarzwald mit seiner großen Bedeutung anschließt.
Museumsführungen:
Museumsführungen mit anschließendem Besuch in der modernen Brennerei inkl. Verkostung finden freitags um 15.00 Uhr statt; für Gruppen können gesonderte Termine vereinbart werden. Eine Anmeldung wird erbeten.