Sie wurde 1914 nach dem Entwurf von Mahr und Markwort auf dem Sockel eines Teils der ehemaligen Befestigungsanlage der Eisenbahnbrücke erbaut. Sie diente bis 1944 als Wohnhaus der Familie Ludwig und Agnes Schmid (geb. Trick). Ludwig Trick war einer der drei Geschäftsführer der Zellstofffabrik Trick. Von 1945 bis 1992 war die Villa Schmidt Sitz der französischen Militärverwaltung.