Wanderung entlang des keltischen Baumkreises durch Obstanlagen, Weinberge und den Oberacherner Wald.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Dauer
1:15
h
Distanz
3.06
km
Aufstieg
179
m
Abstieg
179
m
Höchster Punkt
287
hm
Tiefster Punkt
163
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Auf dieser Wanderung lernen Sie die 21 Bäume des keltischen Baumkreises kennen. Entlang des Pfades erläutern 22 Tafeln das aus dem Baumkreis entwickelte keltische Baumhoroskop. Hierbei führt die Wanderung durch Obstanlagen, an Weinbergen entlang und durch den Oberacherner Wald.
Auf deren Verlauf wird man belohnt mit dem Blick über die Weinberge am Bienenberg, mit genußreichen Aussichten in das Achertal und die Rheinebene bis in das Elsaß.
Autorentipp
Nicht komplett für Kinderwagen geeignet.
Wegbeschreibung
Der Beschilderung folgend wandern wir vom Parkplatz "Oberacherner Allmend" rechts die Straße "Zur Friedrichshöhe" ca. 400m hinab bis zur Ecke "Zur Friedrichshöhe" / "Obere Bergstraße" (Platz am Dachsbuckel). Dies ist der Startpunkt des "Keltischen Baumpfades".
Hier links abbiegen, den Rebbergweg hinauf - dem Weg und den Beschilderungen weiter folgend in den Wald hinein bis ein Brunnen und die Lourdes Grotte erscheinen.
Nun rechts den Waldpfad Richtung Bergsee hinauf - am Bergsee vorbei, weiter bis zum Aussichtspunkt - dort links am Waldrand hoch - an der nächsten Wegkreuzung links, unterhalb des Aussichtspunktes "Jockele Guck" vorbei.
Auf diesem Waldweg weiter entlang wandern bis zur "Lourdes Grotte", an der dortigen Wegekreuzung rechts den Wald hinab bis zum Parkplatz, unserem Ausgangspunkt.