Passende Übernachtungsmöglichkeiten direkt und einfach buchen.
Leicht
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich
Weitere Attraktionen während der Wanderung:
Los geht es an der Tourist-Information in Oberharmersbach. Zuerst folgt man dem Naturerlebnispfad "Hademar Waldwichtel". Nach der "Hammerschiede" verlässt man den Naturerlebnispfad. Ab hier führt der Weg entlang des Harmersbachs zum Startpunkt des Franziskusweges. Die dortigen zwei Brücklein überquert man, genauso wie das dahinterliegende Firmengelände. Danach folgt man der Straße dorfauswärts in Richtung "Kornbauernhof", wo man rechts in Richtung "Brutonihof" und dann wieder rechts zum "Dammenseflehof" abbiegt. Hier trifft man auf den Aussichtspunkt. Eine Liegebank lädt zu einer Ruhepause mit wunderschönem Blick auf Oberharmersbach ein. Weiter geht es über den "Jedensbachhof" - dem ältesten Gebäude in Oberharmersbach - zum Standort "Am Jedensbach" (1. Abzweigung nach dem Jedensbachhof). Hier biegt man rechts auf den Trampelpfad ab und folgt diesem (Nordic Walking Route 4/5 in entgegengesetzter Richtung). So trifft man auf den Franziskusweg, auf dem man erst einmal bleibt. Nach kurzer Zeit kann man am Pavillon "durchschnuufe". Weiter geht es entlang des Franziskusweges, bis man wieder auf den Naturerlebnispfad trifft, dem man nun - über das Vogelnest und die Abkürzung über die Naturschule - folgt. Kurz nach dem Dachsbau hat man die Möglichkeit einen Abstecher zur Panoramaliege zu machen - belohnt wird man wieder einmal mit einem schönen Blick auf die Kirche. Bevor manzum Ende des Naturerlebnispfades hin die Straße überquert, um auf dem Reichstalpfad zurück zur Reichstalhalle zu laufen, trifft man am Kunstrasenplatz auf "Postbote Hademar", in dessen Posttasche man seine mit Grüßen beschriebene Hademar-Postkarte einstecken darf, die man in der Tourist-Information kaufen kann.