Spannende Fragen zu Tieren, Natur und Landwirtschaft werden hier am Wegesrand geklärt. Auf etwa drei Kilometern führt dich dieser landwirtschaftliche Erlebnispfad einmal rund um den Löcherhansenhof durch Wald, über Streuobstwiesen, vorbei an umschwärmten Bienenkästen und Tiergehegen.
Autorentipp
Vielleicht begegnet dir unterwegs das ein oder andere Tier auf der Weide?!
Hofeigene Produkte vor Ort erhältlich!
Wegbeschreibung
Start dieser Rundtour ist die Hofeinfahrt am Löcherhansenhof. hier siehst Du eine Übersichtskarte zum verlauf der Tour sowie dein Leitsymbol, die Kuh vom Löcherhansenhof und die Startmarkierung. Der Weg beginnt linkerhand im Uhrzeigersinn. Es geht ein kurzes Stück am Hofgelände und Waldesrand entlang bis zu einer Weggabelung, an der der nächste Wegweiser schon zu erkennen ist. Dort geht es rechts weiter, einen absteigenden Forstweg entlang, der sich in eine Rechtskurve erstreckt. Wir laufen durch ein kleines Waldstück, bevor ein schmaler Wiesenpfad rechts abzweigt, der uns den Wiesenhang hinauf führt bis wir ein kleines Häuschen erreichen, an dem du viele summende Gäste entdecken wirst. Wir gehen links an den Bienenkästen vorbei und laufen nun an den Streuobstwiesen des Löcherhansenhofs entlang, die rechterhand liegen. Der Pfad machteine Rechtsbiegung und wir umrunden die Streuobstwiese und laufen dabei stetig bergab. Hier erfährst du Einiges über die Obstbäume und die Verarbeitung der Früchte. Der Pfad geht in eine Weidelandschaft über, zu der die Nutzung des Grases, der Kuh liebstes Futter, erklärt wird. Rechts zu uns der Wiesenhang, links eine weite Aussicht in das Tal. Der Pfad geht nun in einen Forstweg über, an dem nach kurzer Zeit ein weiteres Kuhwegweiserschild zu entdecken ist. Hier nehmt ihr den scharfen Knick nach rechts und geht ein kleines Stück bergauf, bis ihr wieder auf der Obstbaumwiese auskommt. hier steht auch eine kleine Bank , von der ihr eine schöne Aussicht genießen könnt. Auf dem Zubringerweg geht ihr wieder nach links Richtung Hof und folgt dem Kuhschild über das Gelände. dort erfahrt noch einiges über die Milchproduktion, sowie ihr die Möglichkeit habt, einen Blick in die Ställe zu werfen und vielleicht habt ihr ja Glück und könnt sogar ein kleines Kälbchen streicheln.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk von Vorteil
Sicherheitshinweise
Bitte nicht die Tiere füttern!