Passende Übernachtungsmöglichkeiten direkt und einfach buchen.
Schwer
Schwarzwald pur, Bergstrecke und sechs besondere Kirchen.
Hausach - Kirnbach - Moosemättle - Sulzbach -Fohrenbühl - Hornberg - Gutach - Hausach
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Für alle, die gerne einen Berg hochstrampeln, „mit Strom“ oder nur mit Muskeln.
Start am Bahnhof Hausach (Schwarzwaldbahn). Zunächst an der Kinzig entlang und durch das wunderschöne Kirnbachtal gemächlich nach oben bis zur Kirche. Für den weiteren steilen Aufstieg zum Moosenmättle lassen wir uns Zeit. Belohnt werden wir vom idyllischen Sulzbachhochtal mit katholischer Sandsteinkirche und Gelegenheit für Vesperrast. Weiter auf der Höhe über den Fohrenbühl bis zum Einstieg ins Schwanenbachtal, das hinunterrollen lässt nach Hornberg. Dort: Eintauchen in die mystische Welt der katholischen Kirche und entdecken der ev. Kirche in der Ortsmitte. Letzter Höhepunkt: die ev. Peterskirche in Gutach. Vorbei am Vogtsbauernhof zurück nach Hausach.
Nach dem Aufstieg vom Grafenloch Richtung "Simonshansehofweg", empfiehlt sich ein Abstecher zum Naturfreundehaus "Sommerecke".
Mit der Schwarzwaldbahn bis zum Bahnhof Hausach.
Gegenüber die Evang. Kirche.
An der Kinzig entlang bis zur Fuß-/Radbrücke bei Kirnbach. Von hier aus beständig ansteigend, bis rechts die Evang. Kirche Kirnbach auftaucht.
Danach weiter bergauf, außerhalb des Ortes die Kreisstraße nach rechts verlassen und der Straße "Grafenloch" folgen. (Man muß sich des Schiebens nicht schämen!)
An der Kuppe angekommen, geradeaus dem "Simonshansehofweg" folgen, bis man wieder die Kreisstraße erreicht, die hier Rotsal heißt. Der Straße nach rechts folgen, nach etwa 300 Metern nach links zum Moosenmättle.
Hier die Aussicht genießen, bevor es rechts durch den Wald Richtung Sulzbach weitergeht. Sobald der Wald aufhört nach links in den Weiler "Rotwasser" einbiegen und nach wenigen Metern rechts die Straße "Doldenhof" bis zur kath. Kirche, die wie auf einer Empore über dem Tal thront.
Weiter abwärts bis zum Ortsteil "Bruckhof". In der Linkskurve vor der Brücke geradeaus und wieder den Berg hinauf. Nach einem Rechtsschwenk weiter bis zur Waldgrenze und dann links am Waldrand entlang. Bei einer Weggabelung mit einem Denkmal hat man einen Schönen Blick hinüber bis nach Schramberg. Wir nehmen den Weg nach rechts und können uns am Planetenweg orientieren, der bis zum Fohrenbühl führt. Zwei Gasthäuser laden zu einer Stärkung ein.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich das Portal für die Langlaufloipen. Daran vorbei und etwa 5 KM immer geradeaus nach Süden. Hier haben wir Oberreichenbach erreicht. Der Talstraße folgen wir 200 Meter nach rechts, dann zweigt links ein Weg ab, dem wir folgen, bis wir ein kleines Wäldchen durchquert haben. Hier links dem Sträßchen entlang, bis nach 200 Metern rechts ein geteerter Weg talwärts führt. Nach 800 Metern rechts halten und dann immer bergab, fast 7 KM bis Hornberg und das bremsen nicht vergessen. Achtung: Hier sind auch Motorfahrzeuge unterwegs!
In Hornberg sind wir nun auf der Reichenbacherstraße. Keinen halben Kilometer in Richtung der Stadt ist auf der rechten Seite die katholische Kirche.
Die Evangelische Kirche befindet sich kurz nach der Bahnunterquerung auf der rechten Seite.
Das nächste Ziel heißt Gutach. Hierfür nehmen wir den "Hohenweg" bis zur "Markgrafenwiese". Beim Lebensmittelmarkt rechts auf den Radweg, der der Gutach folgt. Leider führt dieser Radweg nicht konsequent neben der Bundesstraße, sodaß bis Gutach an manchen Stellen der B33 gefolgt ewrden muss. Vor dem "Rössle" rechts und dann gleich wieder links in die Straße "Sonnenberg". An deren Ende leider wieder an der B33 entlang und in Gutach über die Kirchstraße zur Peterskirche.
Über den "Ramsbachweg" bis zu einer Fuß-/Radbrücke, die die Gutach nach links überquert. Bei der Bundesstraße angekommen diese überqueren und auf der linken Seite bis kurz vor den Bahnübergang, wo ein Radweg nach links, entlang der Bahnlinie bis Hausach führt. Vorbei an den Vogtsbauernhöfen bis zur Hirschgasse, hier nach links abzweigen, dann zwei Mal recht halten und über die Gutacher- und Eisenbahnstraße zurück zum Bahnhof.
Nicht alle Kirchen sind durchgängig geöffnet!
Hier gibt es eine Übersicht zu geöffneten Evangelischen Kirchen in der Ortenau.
Nach dem Aufstieg vom Grafenloch Richtung "Simonshansehofweg", empfiehlt sich ein Abstecher zum Naturfreundehaus "Sommerecke".