Passende Übernachtungsmöglichkeiten direkt und einfach buchen.
Schwer
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wandert man vom Dorf aus zum Mühlstein und von dort in nördlicher Richtung weiter, kommt man auf der Höhe zwischen dem Nordrach- und dem Harmersbachtal zur "Heidenkirche", einem beeindruckenden Komplex von Sandsteinblöcken, die in verschiedener Größe gegen den Osthang anstehen und die Phantasie der Menschen immer schon angeregt haben.
So hat jeder große Stein seinen Namen, wie z.B. "Schiff", "Kapelle", "Kanzel", "Haus", oder "Tanzplatz". Ob aber hier wirklich einmal eine heidnische Opferstätte für Menschen- und Tieropfer war, wie der Name vermuten lässt, ist historisch nicht bewiesen.
Weitere schöne und große Felsformationen sind übrigens der Rabenfelsen im Moosbachtal, der Glasfelsen im hinteren Moosbach, der Katzenstein oberhalb des Dorfes und der Fuchsfelsen im Moosgebiet.
Auf der Tour im Gasthaus "Vogt auf Mühlstein" einkehren und sich die tragische Liebesgeschichte "Vogt auf Mühlstein" erzählen lassen.
Start am Rathaus - Aufstieg durch den Schanzbach bis zur Simonsebene, dann weiter zur Stollengrundhütte (nicht bewirtschaftet) - Rosbedunnen - Heidenkirche.
Zurück über Rosbedunnen - Windbruchhütte - Haldeneck - Mühlstein - Schwarzeburewald - Dorf.
Diese Tour ist auch als Nordic-Walking-Strecke geeignet.
Gasthaus Vogt auf Mühlstein: www.vogt-auf-mühlstein.de