Passende Übernachtungsmöglichkeiten direkt und einfach buchen.
Mittel
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Das solten Sie wissen! Fatimakapelle: Zwischen Reben und Kastanien wurde von Bürgern aus Tiergarten 1962 die Fatima-Kapelle gebaut. Bei der Renovierung im Jahre 1997 erhielt die Kapelle einen Glockenturm sowie vier neue Fenster, die das Wunder von Fatima zeigen (Künstelerin Manuela Bijanfar, Oberkirch).
Beginn der Tour ist am Bahnhof Oberkirch. Vom Bahnhof führt die Tour entlang der "Blauen Raute" über den Rathausplatz und den Marktplatz zum Hotel "Obere Linde". Von hier aus geht es weiter über Stadtgarten - Bierkeller - Schauenburg Parkplatz bis zur Schauenburg. Der "Gelben Raute" folgen Sie über den Kapuzinerbrunnen und die Fellhauerhütte zum Schwend Parkplatz. Weiter geht es über die Schwender Buche zum Ringelbacher Kreuz.
Dort überquere Sie die Brücke und wandern entlang des Kammweges auf dem Ortenauer Weinpfad zur Langhalde. Auf dem nächsten Streckenabschnitt folgen Sie der Wanderbeschilderung bis zum Kutzenstein. Währenddessen befinden sich zahlreiche schöne Aussichtspunkte. Vom Kutzenstein geht es über den Bildstöckel-Platz zum Spielplatz Ulm-Kaier. Am Spielplatz Ulm-Kaier folgen Sie einem Wanderpfad serpentinenartig aufwärts zur Kußeich (Schutzhütte, Ausblick). Alternativ kann auch der Fahrweg gewählt werden. Von der Kußeichhütte geht die Tour weiter zur Waldköpfelhütte.
Von der Waldköpfelhütte wieder entlang des Ortenauer Weinpfades über Maienbachweg und Tiergärtner Höhe zur Fatima-Kapelle. Von der Fatimakapelle geht es bergab durch den Weinberg zum Holzacker. Auf dem Ortenauer Weinpfad bleibend, erreichen Sie schließlich Oberkirch, das jede Menge Einkehrmöglichkeiten bietet und auch kulturell mit seinem historischen Altstadtkern und dem “Heimat- und Grimmelshausenmuseum” reizt.