Passende Übernachtungsmöglichkeiten direkt und einfach buchen.
Mittel
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Diese Etappe startet schräg gegenüber dem Parkplatz bei der Alexanderschanze, zwischen der Einmündung der Schwarzwaldhochstraße (B500) und den Verwaltungsgebäuden des Nationalparks Schwarzwald. Sie folgen dem leicht abfallenden Weg zum Schwarzen Stockweg und weiter vorbei am Oberen Leitweg zum Trogloch. Von dort sind es noch etwa 350 m bis Sie die Renchquelle mit Brunnen erreichen. Diese ist der Ursprung der Rench und zugleich Namensgeber des wunderschönen Tals. Danach wandern Sie zur Weggablung Schöngrund und biegen links Richung Mittlerer Brandweg ab um zur Renchtalhütte zu gelangen. Weiter geht es bergauf zum Buchkopfturm Oppenau. Der Aufstieg über die Knapp 140 Treppenstugfen des Turms wird mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Wieder zurück auf den luftigen Höhen, wandern Sie Richtung Kohlgrube und danach Gleitschirmstartplatz Rossbühl.
Der Weg führt Sie durch die historische Schwedenschanze zur Zuflucht. Ab hier verläuft der Renchtalsteig wieder parallel mit dem Westweg. Dort angekommen, gehen Sie vorbei an der Röschenschanze bis zum Skihang Zuflucht, wo Sie rechts vom Skihang auf steinigem Pfad durch den Wald abwärts zur Schwarzen Lache gelangen.
Anschließend wandern Sie auf breitem Forstweg westlich um den Sandkopf herum zum Lotharpfad. Weiter geht es abwärts vorbei Haferhüttenrank, Schwabenrank und Steinmäuerle. Auf befestigtem Wanderweg gelangen Sie zum Schliffkopf, dessen Gipfel auf 1055 m.ü.N.N. liegt. Von hier aus gehen Sie hinunter zum Tausendmeterweg und danach zur Jakobshütte. Nun gehen Sie ein längeres Wegstück bergab und erreichen die beindruckende Klosterruine Allerheiligen. Ab hier halten Sie sich rechts auf dem Wanderweg zur Engelskanzel, einem Aussichtsfelsen über den Allerheiligen Wasserfällen. Danach gehen Sie knapp 1,5 km weiter bergab zum Etappenziel Wasserfall-Parkplatz.