Passende Übernachtungsmöglichkeiten direkt und einfach buchen.
Mittel
Parkplatz am Kinzigdamm, Burg Husen, Schmids Wanderecke, Überm Fuggishof, Spitzberg, Parkplatz Tannenwald, Herz-Jezsu Bild
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Eine Besonderheit von Hausach sind seine Tallagen. Während die Kernstadt selbst zwischen Branden- und Farrenkopf auf 200 Meter im Kinzigtal liegt, erstrecken sich in Nord-/Süd-Richtung sechs Täler. Eines davon ist das Breitenbachtal. Die Wanderung beginnt beim Parkplatz am Kinzigdamm und verläuft über die Burg Husen zu Schmids Wanderecke. Nach dem Fuggishof an der gelben Raute und der Nodic-Walking-Strecke Nr. 30 orientieren. Gegen Ende der Tour nicht Richtung Gutach, sondern abwärts nach Hausach bis zur Tannenwaldhalle. Und dann durch's Städtle bis zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz am Kinzigdamm, zurück.
Nach der Tour kommen Sie durch die Breitenbachstraße. Die Nr. 36 beherbergt das Kleinod "Molerhiisli". Dieses war Wohnhaus und Atelier des Hausacher Malers und Mundartdichters Eugen Falk-Breitenbach (1903 - 1979). Sein malerisches Werk steht in der Tradition der berühmten Gutacher Malerkolonie. Für die Besucher bietet sich ein originelles Künstlerhaus, dessen unveränderte Wohn- und Arbeitsräume mit Werken des Künstlers aber auch mit vielen interessanten Trachtenstücken und historischen Gegenständen ausgestattet sind. Außerdem bietet das Kleinod 3 x im Jahr dem/der Hausacher Stadtschreiber(in) Wohnung un Unterkunft. Die Stadt vergibt 3 x im Jahr Aufenthalts- und Arbeitsstipendien in den Sparten Kinder- und Jugendbuchliteratur bzw. Lyrik oder Prosa.
Besichtigung nach Terminvereinbarung: Tel. 07831-7975
Parkplatz am Kinzigdamm, hinauf zur Burg Husen, diese umrunden, Oberhalb Burg Husen, Schmids, Wanderecke, Überm Fuggishof, Spitzberg, Parkplatz Tannenwald, Herz-Jesu-Bild, Breitenbachstraße, Innenstadt, Hauptstraße, Parkplatz am Kinzigdamm
Im Sommer etwas zu Trinken mitführen, ansonsten festes Schuhwerk und Outdoor-Bekleidung.
Es gibt entlang der Tour keine Einkehrmöglichkeiten, erst wieder in der Innenstadt von Hausach.